SCHNITT DES RELAXSESSELS
Beispielschema
BEZÜGE
Die ausgewählten Bezüge sind hochwertig und besonders kratzenfest. Es gibt verschiede Bezugssorten: Stoffbezüge ohne oder mit Teflon-Behandlung, abziehbare und waschbare Bezüge, Bezüge aus Kunstleder, aus Rindsleder, aus wertvollem Leder und aus Samt (siehe den Abschnitt „BEZÜGE DER RELAXSESSEL“).
ELEKTRISCHE MECHANISMEN
(Motoren, Transformatoren und Fernbedienungen)
Die elektrischen Mechanismen haben die CE-Kennzeichnung von italienischen Zertifizierungsstellen erlangt.
Die Motoren und die Transformatoren sind gebaut und zusammengesetzt um dem Produkt eine lange Haltbarkeit und die höchste Verwendungsleichtigkeit und Mühelosigkeit bei eventuellen Reparatur- und Ersatzarbeiten zu gewährleisten.
Die Modelle mit Aufstehhilfe (Liftsystem) können je nach Modell von 120 bis 160 kg belastet werden.
Die Fernbedienungen sind entworfen worden um die Bedürfnisse der Bezugszielgruppe zu befriedigen. Zum Beispiel haben die Modelle mit Aufstehhilfe (Liftsystem) Relieftasten aus hartem Gummi, die sehr einfach zu benutzen sind.
FÜßE/ROLLEN
- Verstellbare entweder auf dem Sesselgestell oder auf der unter den Sessellehnen liegenden Struktur geschraubte Füße um eine größere Stabilität zu gewährleisten.
- Drehbare auf dem Sesselgestell geschraubte Rollen um die Verschiebung des Sessels zu erleichtern.
4 GRÖßERE ROLLEN UND 2 GRIFFE (EXTRAZUBEHÖRE)
- 4 größere Rollen (2 von denen mit Fußsperre ausgestattet)
- 2 Griffe
WHEEL-SYSTEM
- 4 größere zurückziehbare durch einen Fußhebel/ eine Stange in Gang setzbare Rollen
POLSTERUNGVARIANTEN
- Polyurethanschaumstoff mit einer hohen Dichte von 32 und einer Weichheit variierend zwischen 50-70 für die Polsterung der Sitzfläche, der Rückenlehne und der Armlehnen.
- Schaumstoff: durch eine bestimmte Fertigungsmethode erhaltene Schaumstofffasern, die die Rückenlehne sehr weich und haltbar machen.
SITZFLÄCHENVARIANTEN
Unverformbar im Laufe der Zeit. Es gibt 2 Varianten:
- mit Sprungfedern;
- mit elastischen Riemen.
SESSELGESTELL
Das Sesselgestell besteht aus äußerst haltbarem Eisen und verbindet Sitzfläche, Armlehnen und Rückenlehne des Sessels. Diese Struktur variiert je nach Neigungs- und Aufstehfunktionen des Sessels.
HOLZWERKSTOFFVARIANTEN
MASSIVHOLZ: Es wird für die Konstruktion der Sitzfläche, an den Verbindungspunkten und im Inneren der Armlehnen und Rückenlehne verwendet. Es gewährleistet sowohl eine hohe Leichtigkeit der Struktur, als auch eine maximale Stabilität des Sessels.
SPERRHOLZ:Es wird für die Konstruktion der Rückenlehnen- und der Armlehngestelle verwendet. Es gewährleistet eine hohe Festigkeit auch beim Heben eines sehr hohen Gewichts.
HOLZFASERPLATTEN: Es wird für den Bezug des Holzgestelles und vor allem in Biegungen und Leerräumen verwendet. Die Holzfaserplatten sind flexibler und machen eine Anpassung den unterschiedlichen Formen möglich.