Cookies werden auf unserer Website verwendet, um den Nutzern das beste Erfahrung und Service auf unserer Webseite bieten zu können.
Hier haben wir alle von uns benutzte Cookie-Kategorien und ihr Zweck beschrieben, wir haben außerdem erklärt, wie man eigene Entscheidung ändern kann.
Was sind Cookies?Cookies sind Dateien, kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer (oder ein anderes Gerät mit Internetverbindung, wie Smartphones oder Tablet) gespeichert werden können, wenn Sie unsere Website besuchen. Normalerweise enthält ein Cookie den Namen der Website, von der es herkommt, die „Zeitspanne“ des Cookies (d.h. wie viel Zeit bleibt es auf dem Gerät) und ein Wert, in der Regel eine zufällig generierte einzige Nummer.
Drei Arten von Cookies werden verwendet, “ Technische Cookie“, “ Profilierungscookies “ und „Cookies von Drittanbietern“.
TECHNISCHE COOKIES
Es ist möglich, dass technische Cookies verwendet werden, sodass sich Nutzer, die über unsere Website angeforderten Dienstleistungen zunutzen können. Ohne diese Cookies, wäre es nicht möglich sein, die gewünschten Dienstleistungen zu erbringen.
PROFILIERUNGSCOOKIESDie analytischen Cookies konnten verwendet werden, um Informationen über die Nutzung der Website, der Werbung und E-Mail zu erhalten, und sie warnen uns von eventuellen Fehlern. Darüber hinaus ermöglichen diese Cookies detaillierte technische Informationen zu erhalten, wie z.B. die lette besuchte Seite, die Zahl der besuchten Seiten, ob eine E-Mail geöffnet wurde, welche Teile der Website oder E-Mail werden von den Nutzern angeklickt werden und die verstrichene Zeit zwischen einem Klick und einem anderen. Diese Informationen können mit Benutzerdaten wie IP-Adresse, Domain oder Browser in Verbindung gebracht werden; sie werden jedoch zusammen mit Informationen anderer Personen analysiert, um keinen bestimmten Nutzer im Vergleich zu anderen zu identifizieren.
Diese Cookies können zum Beispiel auf unserer Website verwendet werden:
• Um die Leistung und das Design unserer Website, der Werbung und E-Mail zu analysieren und verbessern
• Um die Antwort auf unsere Werbung zu quantifizieren und ihrer Wirksamkeit zu verbessern
• Um Die Fehler, die auf unserer Website auftreten, zu berechnen, das Service zu verbessern und eventuelle Beschwerden zu verwalten.
COOKIES VON DRITTANBIETERN Wir verwenden einige Anbietern, die, während Ihres Besuchs auf der Website, Cookies auf Ihrem Gerät in unserem Namen setzen können. Das Ziel ist es, ihnen zu ermöglichen, die von ihnen angebotenen Dienstleistungen zu bieten.
Zum Beispiel können Cookies von Drittanbietern davon stammen:
• Google• Facebook• Add This
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies von Drittanbietern finden Sie in der Cookie-Datenschutzerklärung und Dienstleistungen.
COOKIE-VERWALTUNG AUF IHREM PC
Nachfolgend erläutern wir Ihnen, wie Sie Einstellungen zum Ablehnen oder Akzeptieren von Cookies in den 5 meist verwendeten Browsern vornehmen können:
Sie können Cookies, die Sie mit Ihrem PC verwenden, dank einem Internet-Browser kontrollieren. Sie können auch fragen, informiert zu werden, wenn ein Cookie angeboten wird. Im Folgenden sind einige Anweisungen, wie Sie Ihre Cookies mit den meisten gängigen Browsern kontrollieren können:
Sie das von Ihnen verwendete Internet-Browser:
– Auf PC: Klicken Sie auf „Hilfe“ am oberen Rand Ihres Browser-Fensters und wählen Sie „About“
– Auf Apple Mac: Klicken Sie auf das Apple-Menü und wählen Sie „About“ (Stellen Sie sicher, dass der Browser geöffnet ist)
Cookies in Internet Explorer (Version 6.0, 7.0, 8.0, 9.0) ablehnen:
1. Klicken Sie im geöffneten Internet Explorer auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“. Die Einstellungen zum Akzeptieren oder Ablehnen von Cookies können dann über den Schieberegler und die Einstellungen „Hoch, Mittel, Niedrig“ vorgenommen werden.
– Cookies insgesamt akzeptieren: verschieben Sie den Schieberegler nach unten, um alle Cookies zu akzeptieren
– Cookies insgesamt ablehnen: verschieben Sie den Schieberegler nach oben, um alle Cookies zu blockieren. Neben dem Schieberegler wird jeweils genau angezeigt, welche Cookies in der gewählten Einstellung blockiert bzw. zugelassen werden
– nur Cookies von Drittanbietern ablehnen: Klicken Sie in der Registerkarte „Datenschutz“ auf den Menüpunkt „Erweitert“ und wählen dort das entsprechende Feld „Cookies von Drittanbietern blockieren“ aus
3. Klicken Sie anschließend auf „OK“, um die gewählte Einstellung zu bestätigen.
Cookies in Mozilla Firefox ablehnen:
1. Klicken Sie im geöffneten Firefox-Fenster auf die Schaltfläche „Firefox“ (unter Windows XP auf den Menüpunkt „Extras“) und wählen dann das Untermenü „Einstellungen“ aus.
2. Klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz“.
3. Klicken Sie im Bereich „Chronik“ in der Auswahlliste „Firefox wird eine Chronik:“ auf die Schaltfläche: „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“.
– Cookies insgesamt akzeptieren: Setzen Sie das Häkchen bei „Cookies akzeptieren“
– Cookies insgesamt ablehnen: Entfernen Sie das Häkchen bei „Cookies akzeptieren“
– Nur Cookies von Drittanbietern ablehnen: Entfernen Sie das Häkchen bei „Cookies von Drittanbietern akzeptieren“.
4. Mit „OK“ bestätigen Sie Ihre Einstellung.
Cookies in Google Chrome ablehnen:
1. Klicken Sie in der Symbolleiste des Browsers auf das Schraubenschlüssel-Symbol.
2. Wählen Sie „Einstellungen“.
3. Klicken Sie am Ende der Seite auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
4. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“.
5. Im Bereich „Cookies“ können Sie die gewünschten Einstellungen für Cookies vornehmen:
– Cookies insgesamt akzeptieren: Wählen Sie die Einstellung „Speicherung lokaler Daten zulassen“.
– Cookies insgesamt ablehnen: Wählen Sie die Einstellung „Speicherung von Daten aller Websites blockieren“
– Nur Cookies von Drittanbietern ablehnen: Unterhalb dieser Menüpunkte können Sie durch Klicken des Kästchens „Drittanbieter-Cookies und Webseitendaten blockieren“ Cookies von Drittanbietern unabhängig von der oben gewählten Einstellung blockieren
– Darüber hinaus bietet Google Chrome folgende Einstellung: „Speicherung lokaler Daten nur für die aktuelle Sitzung zulassen“, d.h. alle Cookies werden akzeptiert, werden aber nach Schließen des Browsers wieder gelöscht.
Cookies in Opera ablehnen:
1. Klicken Sie im geöffneten Browser im Browser-Menü auf die Schaltfläche „Einstellungen“
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweiterte Einstellungen“
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Cookies“
– Cookies insgesamt akzeptieren: Wählen Sie die Einstellung „Cookies annehmen“
– Cookies insgesamt ablehnen: Wählen Sie die Einstellung „Niemals Cookies annehmen“
– Nur Cookies von Drittanbietern ablehnen: „Nur Cookies der besuchten Site annehmen“, d.h. Cookies von anderen Servern, als der Site die Sie gerade besuchen, werden abgelehnt und zurückgewiesen;
Cookies in Safari ablehnen:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Safari“
2. Klicken Sie im geöffneten Browser im Browser-Menü auf die Schaltfläche „Einstellungen“
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Datenschutz“
– Cookies insgesamt akzeptieren: Wählen Sie die Einstellung „Immer“
– Cookies insgesamt ablehnen: Wählen Sie die Einstellung „Nie“
– Cookies von Drittanbietem ablehnen: Wählen Sie die Einstellung „Von besuchten Seiten“, d.h. Cookies werden nur von besuchten Seiten akzeptiert
Cookies in AOL ablehnen:
- Wählen Sie auf der AOL-Symbolleiste „Einstellungen“ aus.
- Wählen Sie „Internetoptionen“ aus.
- Wählen Sie „Ihre Internet Explorer-Einstellungen verwenden, um die erweiterten Browseroptionen einzustellen“ aus.
- Wählen Sie die Registerkarte „Datenschutz“ aus.
- Wählen Sie „Erweitert“ aus.
- Deaktivieren Sie das Feld „automatische Cookiebehandlung aufheben“.
|