CE-KENNZEICHNUNGEN
Alle Sesselmodelle mit elektrischen Mechanismen haben die CE-Kennzeichnungen bezüglich der Niederspannung (Low Voltage) und der elektromagnetischen Felder (EMC) erlangt.
Um die höchste Garantie unseren Kunden zu versichern sind die Sessel von den wichtigsten nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen sorgfältig bescheinigt worden.
LISTE DER AUSGEFÜHRTEN KENNZEICHNUNGEN:
SICHERHEITSBESCHEINIGUNG FÜR HAUSHALTSGERÄTE:
• ZIEL DER PRÜFUNG: Feststellung der elektromagnetischen Verträglichkeit des Geräts mit den Schutzhauptstandards, die von der Richtlinie 2006/95/CE „Niederspannung“ festgesetzt wurden (Conformity assessment of the E.u.T. to the essential protection requirements established by the European Directive 2006/95/CE „Low voltage“)
• Referenznormen: CEI EN 60335-I (CEI 6I-I50) „Sicherheit der Haushaltselektrogeräte und ähnliche Geräte“ – Teil I: Grundgesetze „III Ausgabe Akte Nr. 9430“ (Juli 2008) (Safety of household and similar electrical appliances – Part I: General Requirements)
• Referenznormen: CEI EN 60335-2-32 „Sicherheit der Haushaltselektrogeräte und ähnliche Geräte“ – Teil 2: spezifische Normen für Massagegeräte – Grundgesetze „III Ausgabe Akte Nr. 7782E“ (Juli 2005 (Safety of household and similar electrical appliances – Part 2: Specific requirements for massage appliances) mit Variante CEI EN 60335-2-32/AI (6I-I63;VI) (März 2010)
BESCHEINIGUNG ÜBER ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT FÜR HAUSHALTSGERÄTE:
• ZIEL DER PRÜFUNG: Feststellung der elektromagnetischen Verträglichkeit des Geräts mit den Schutzhauptstandards, die von der Richtlinie 2004/I08/CE (Richtlinie ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT) festgesetzt wurden (Conformity assessment of the E.u.T. to the essential protection requirements established by the European Directive 2004/I08/CE (Electromagnetic Compatibility Directive))
• Referenznormen: EN 550I4-I: 2006 Elektromagnetische Verträglichkeit – Standards für Elektrohaushaltsgeräte, Elektrogeräte und ähnliche Geräte – Teil I: Emission (Electromagnetic compatibility – Requirements for household appliances, electric tools and similar apparatus – Part I: Emission))
• Referenznormen: EN 550I4-2: 1997 + AI: 200I Elektromagnetische Verträglichkeit – Standards für Elektrohaushaltsgeräte, Elektrogeräte und ähnliche Geräte – Teil 2: Immunität (Electromagnetic compatibility – Requirements for household appliances, electric tools and similar apparatus – Part 2: Immunity))
• Referenznormen: EN 61000-3-2: 2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) Teil 3-3: Grenzen: – Emissionsgrenzen der harmonischen Oberwelle (Geräte mit Eingangsstrom < 16 A pro Phase) (Electromagnetic compatibility (EMC) – Part 3-2: Limits for harmonic current emissions (equipment input current < 16 A per phase))
• Referenznormen: EN 61000-3-3: 2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) Teil 3-3: Grenzen: Beschränkung der Spannungsschwankungen und des Flickers in Speisungssysteme mit Niederspannung für Elektrogeräte mit Nennstrom < 16 A, die nicht dem Anschluss unter bestimmten Bedingungen unterworfen sind (Electromagnetic compatibility (EMC) – Part3-3: Limits – limitation of voltage changes, voltage fluctuations and flicker in public low-voltage supply systems, for equipment with rated current < 16 A per phase and not subject to conditional connection)
BESCHEINIGUNG ÜBER ELEKTROMAGNETISCHE FELDER FÜR HAUSHALTSGERÄTE:
• ZIEL DER PRÜFUNG: Feststellung der elektromagnetischen Verträglichkeit des Geräts mit den Schutzhauptstandards, die von der Richtlinie 2006/95/CE „Niederspannung“ festgesetzt wurden (Conformity assessment of the E.u.T. to the essential protection requirements established by the 2006/95/CE „Low voltage“)
• Referenznormen: EN 50366 2003 Haushaltselektrogeräte und ähnliche Geräte – Elektromagnetische Felder – Methoden für die Bewertung und Messung (Household and similar electrical appliances – Electro-magnetic Fields – Methods for evaluation and measurement)